Wenn Symptome fehlinterpretiert werden, kann wertvolle Zeit verloren gehen.
Werden vorhandene Symptome nicht richtig zugeordnet und/oder bleibt die erforderliche Ursachenforschung aus, führt dies häufig zu einer verspäteten Diagnose – und damit zu einer verzögerten Einleitung der dringend notwendigen Behandlung.
So auch im Fall des kleinen Felix aus der Nähe von Katzenelnbogen: Es dauerte mehrere Monate, bis die Ärzte die richtige Diagnose stellten – ein Hirntumor. Erst eine Notoperation brachte Klarheit. Der Tumor konnte zwar entfernt werden, doch seither ist Felix infolge der Gehirnoperation weder in der Lage zu sehen noch zu sprechen.
Unter folgendem Link können Sie die bewegende Geschichte von Felix sowie unseren Beitrag in der Rhein-Zeitung nachlesen: