Anwälte für Geburtsschäden– Mahr & Hannen
Wir helfen Ihnen bei medizinischen Behandlungsfehlern rund um die Geburt

Geburtsschäden gehören zu den folgenschwersten Komplikationen im Bereich der medizinischen Behandlungsfehler. Eltern und betroffene Kinder stehen vor emotionalen, finanziellen und rechtlichen Herausforderungen. Ein spezialisierter Anwalt für Geburtsschäden kann hierbei entscheidende Unterstützung leisten. Als erfahrene Anwälte im Bereich Medizinrecht unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren und die Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht. Für diesen Zweck bieten wir Ihnen eine individuelle, bundesweite Betreuung – kompetent und einfühlsam.
Was ist ein Geburtsschaden?
Geburtsschäden sind gesundheitliche Beeinträchtigungen des Neugeborenen, die während der Schwangerschaft, der Geburt oder im Zusammenhang mit der Entbindung entstehen. Ein Fehler liegt dann vor, wenn das medizinische Personal gegen die gängigen Standards der Geburtshilfe verstößt oder notwendige Maßnahmen unterlässt.
In solchen Fällen haben die Betroffenen Anspruch auf Entschädigung. Wir prüfen, ob ein solcher Fehler vorliegt, und unterstützen Sie bei der juristischen Durchsetzung Ihrer Rechte.
Schäden bei der Geburt können unterschiedliche Ursachen haben:
- Fehlerhafte ärztliche Entscheidungen während der Geburt
- Verspätete Einleitung eines Kaiserschnitts
- Unterlassene Diagnostik pränataler Risiken
- Anwendungsfehler bei geburtshilflichen Instrumenten (z. B. Saugglocke)
- Unzureichende Überwachung von Mutter und Kind
Wann ist ein Anwalt für Geburtsschäden sinnvoll?
Ein Anwalt für Geburtsschäden ist insbesondere dann gefragt, wenn:
Ein begründeter Verdacht auf ärztliches Fehlverhalten besteht
Dauerhafte Gesundheitsschäden des Kindes oder der Mutter vorliegen
Die Kommunikation mit Ärzten, Kliniken oder Versicherungen stockt
Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche durchgesetzt werden sollen
Gerade bei komplexen medizinischen Sachverhalten ist die Unterstützung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt unerlässlich. Dieser verfügt nicht nur über juristisches Fachwissen, sondern kennt auch die medizinischen Hintergründe und arbeitet oft mit Gutachtern zusammen.
Typische Fälle und Beispiele
Die Bandbreite möglicher Geburtsschäden ist groß. Typische Fälle, bei denen ein Anwalt für Geburtsschäden hinzugezogen wird, sind:
Hypoxische Hirnschäden: Durch Sauerstoffmangel während der Geburt kann es zu schwerwiegenden neurologischen Schäden kommen.
Knochenbrüche und Nervenverletzungen: Beispielsweise Plexusparese durch unsachgemäßen Einsatz von Geburtszangen.
Infektionen durch Hygienemängel: Infektionen während der Geburt können langfristige Folgen haben.
Verzögerte Notkaiserschnitte: Ein nicht rechtzeitig eingeleiteter Kaiserschnitt kann fatale Konsequenzen haben.

Die Hebamme beging Organisationsfehler bei einer Hausgeburt, indem sie trotz einer zu langen Austreibungsphase und ohne CTG-Kontrolle keine ärztliche Hilfe anforderte. Das Kind erlitt eine schwere hypoxische Hirnschädigung. Das Gericht sprach unseren Mandanten 550.000 € Schmerzensgeld sowie Ersatz materieller und immaterieller Schäden zu.
Welche Rechte bestehen nach einem Geburtsschaden?
Ein Geburtsschaden kann unterschiedliche Ansprüche nach sich ziehen, um die entstandenen Schäden zu kompensieren. Als erfahrene Anwälte für Geburtsschäden prüfen wir, welche Ansprüche in welcher Höhe bestehen und setzten diese konsequent durch. Dazu gehören unter anderem:
Schmerzensgeld für die körperlichen und emotionalen Schmerzen, die durch den Geburtsschaden verursacht wurden.
Verdienstausfall für Eltern, die wegen der Pflege eines geschädigten Kindes nicht mehr arbeiten können.
Schadensersatz für zusätzliche Behandlungskosten, Therapien und Pflegeleistungen, die erforderlich sind, um den Schaden zu beheben.
Pflegekosten für eine langfristige Betreuung des Kindes, falls dieses aufgrund des Geburtsschadens pflegebedürftig wird.
Haftung von Ärzten und Krankenhäusern
Neben den Ärzten, die direkt an der Geburt beteiligt sind, kann auch das Krankenhaus haftbar gemacht werden, wenn die Fehler auf organisatorische Mangel oder eine unzureichende Schulung des medizinischen Personals zurückzuführen sind. In diesem Fall haftet das Krankenhaus als Arbeitgeber, was zusätzliche rechtliche Möglichkeiten eröffnet, Ihre Ansprüche zu wahren.
Wir sind Ihre Anwälte für Geburtsschadensrecht
Wenn Sie nach einem Geburtsschaden rechtliche Unterstützung suchen, helfen wir Ihnen mit Fachkompetenz und persönlichem Engagement. Wir bieten Ihnen eine umfassende, individuelle Beratung und setzen uns dafür ein, dass Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Spezialisten im Geburtsschadensrecht
Unsere Kanzlei hat sich auf das Medizinrecht spezialisiert. Wir vertreten ausschließlich Patienten und ihre Ansprüche. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen kennen wir die Herausforderungen, die mit der Durchsetzung solcher Ansprüche verbunden sind.
Psychische Belastung und Schmerzensgeld für Eltern
Ein Geburtsschaden belastet nicht nur das Kind psychisch, sondern auch die Eltern in erheblichem Maße. Oft haben auch die Eltern Anspruch auf Schmerzensgeld, speziell, wenn sie durch die Folgen des Geburtsschadens psychische Schäden erlitten haben. Ein solcher Fall tritt ein, wenn die Eltern beispielsweise über längere Zeiträume intensive Pflege leisten müssen.
Persönliche Betreuung und bundesweite Erreichbarkeit
Von unserem Standort in Düsseldorf aus betreuuen wir bundesweit Mandaten und setzen dabei auf moderne digitale Kommunikationsmitteln, um Ihnen jederzeit zur Verfügung zu stehen. Ihr Fall wird bei uns individuell von Anwälten für Geburtsschäden bearbeitet. Ein fester Ansprechpartner, begleitet Sie durch den gesamten Prozess.
Sachverständige zur Klärung Ihres Falls
Für die erfolgreiche Geltendmachung Ihrer Ansprüche sind oft medizinische Sachverständige notwendig, die den Behandlungsfehler und seine Folgen objektiv bewerten. Wir als Anwälte für Geburtsschadensrecht arbeiten eng mit unabhängigen Experten zusammen, um den Schaden nachvollziehbar und rechtssicher zu dokumentieren.
Der Ablauf – so setzen wir Ihre Rechte durch
Der Weg zur Durchsetzung von Ansprüchen bei Geburtsschäden ist oft langwierig und komplex. Ein strukturierter Ablauf ist daher entscheidend:
01
Erstberatung
Im ersten Gespräch schildern Betroffene den Fall. Als Anwälte für Geburtsschäden bewerten wir, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte.

02
Akteneinsicht und Gutachten
Wir fordern Einsicht in die Behandlungsunterlagen an und beauftragen bei Bedarf medizinische Gutachter.

03
Außergerichtliche Verhandlungen
Unser Ziel ist es, eine schnelle und faire Lösung zu finden. In vielen Fällen gelingt es uns, die Ansprüche ohne Gerichtsverfahren zu ermitteln.

04
Gerichtliche Vertretung
Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, vertreten wir als Rechtsanwälte für Geburtsschäden Ihre Interessen vor Gericht und setzen Ihre Ansprüche mit Nachdruck durch.
Verjährungsfristen für Geburtsschadenansprüche
Die Verjährungsfrist Ihrer Rechte aufgrund eines Geburtsschadens beträgt grundsätzlich drei Jahre, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem der Schaden und die ursächliche Fehlbehandlung bekannt wurden (§ 195 BGB).
Wenn Sie von den Folgen eines Geburtsschadens betroffen sind, sollten Sie daher möglichst schnell handeln, um Ihre Ansprüche nicht zu verlieren.

Zögern Sie nicht: Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, um wertvolle Zeit zu sichern und Ihre Rechte zu wahren.
Ausgezeichnete Qualität
Mahr&Hannen ist eine der TOP-Kanzleien 2025 für Medizinrecht

Wir sind stolz darauf neben unserem Siegel im Jahr 2024, auch im Jahr 2025 wieder dazuzugehören und ausgezeichnet worden zu sein.
Die DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen – ist eine unabhängige Institution, die sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen durch aussagekräftige Gütesiegel eine verlässliche Orientierung im Geschäftsverkehr bietet.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.dgqa.de
Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir kämpfen für Ihr Recht

Wenn Sie oder Ihr Kind Opfer eines Geburtsschadens geworden sind, sind wir Ihr kompetenter Partner, um Gerechtigkeit zu erlangen und finanzielle Absicherung zu gewährleisten.
Wir als Anwälte für Geburtsschäden setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass Sie den Schadensersatz erhalten, der Ihnen zusteht.
Wenn Sie betroffen sind, zögern Sie nicht, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. So sichern Sie Ihre Rechte und die bestmögliche Versorgung für Ihr Kind. Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre kostenlose Ersteinschätzung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ansprüche prüfen und die besten Schritte zur Durchsetzung Ihrer Rechte besprechen.