Welttag der Patientensicherheit 2025
Der Welttag der Patientensicherheit – einer der globalen Gesundheitstage der WHO –findet seit 2019 jedes Jahr am 17. September statt. Er hat das Ziel, öffentliches Bewusstsein zu stärken, das Verständnis für Patientensicherheit zu fördern, weltweite Solidarität sichtbar zu machen und konkrete Sicherheitsprobleme anzusprechen.
Schwerpunktthema dieses Jahr ist die „Kinderversorgung“
Kinder sind besonders schutzbedürftig. In der medizinischen Versorgung werden ihre Bedürfnisse jedoch oft aus der Perspektive Erwachsener gedacht. Das WHO-Motto 2025 lautet deshalb: „Safe care for every newborn and every child“. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) stellt seine diesjährige Veranstaltung unter den Slogan: „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“.
Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“
Kinder entscheiden nicht selbst, welche Einrichtung sie aufsuchen oder welche Behandlung sie erhalten. Sie sind auf die Sorgfalt von Eltern, Ärzt:innen und Pflegekräften angewiesen. Physische und psychische Besonderheiten erfordern Einrichtungen, die im Umgang mit Kindern erfahren sind – denn sie erleben eine Praxis oder Klinik anders als Erwachsene.
Zum Welttag 2025 möchte das APS Eltern, Pflegende und Kinder- sowie Geburtsmediziner:innen einbinden. Ziel ist es, gute Beispiele zu zeigen, Defizite zu benennen und gezielt Risiken zu verringern – nicht nur in der Kinderversorgung.