Ihre Anwälte für Medizinrecht
Mit langjähriger Erfahrung für Ihr Recht

Wenn Ärzte Fehler machen, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Als Fachanwälte für Medizinrecht kämpfen wir für Ihre Ansprüche.
Wir treten für ihre patientenrechte ein
Medizinische Behandlungen setzen höchste Sorgfalt und Fachkompetenz voraus. Doch leider kommt es immer wieder zu Behandlungsfehlern, Fehldiagnosen oder Aufklärungsversäumnissen, die für Patienten erhebliche Beeinträchtigungen mit sich bringen. In solchen Situationen steht Ihnen als betroffene Person das Recht auf Entschädigung und Schmerzensgeld zu.
Als spezialisierte Fachanwälte im Bereich des Medizinrechts konzentrieren wir uns gezielt auf die Verteidigung von Patienteninteressen und vertreten ausschließlich Geschädigte – keine Ärzte oder Krankenhäuser. Wir setzen uns dafür ein, medizinische Verfehlungen zu identifizieren und Ihre Interessen konsequent zu vertreten.
Ihre spezialisierte Kanzlei für Medizinrecht
Wir sind eine deutschlandweit tätige Fachkanzlei für Medizinrecht mit Sitz in Düsseldorf .
Warum sollten Sie uns Ihr Vertrauen schenken?
kostenlose Erstberatung von Fachanwälten für Medizinrecht
digitale Kanzlei mit bundesweiter Betreuung
exklusive Vertretung von Patienten
persönliche Beratung
Unsere Fachbereiche
Egal, ob es sich um Fehler in Krankenhäusern, unzureichende Aufklärung vor einem Eingriff oder ärztliche Kunstfehler bei kosmetischen Operationen handelt – wir bieten Ihnen eine fachkundige Unterstützung und verteidigen Sie deutschlandweit effektiv und engagiert.
Medizinische Behandlungsfehler treten auf, wenn etablierte klinische Standards nicht beachtet und dadurch gesundheitliche Schäden verursacht werden. Ob fehlerhafte Operationen, falsche Medikation oder unzureichende postoperative Betreuung – wir setzen uns für Ihre Ansprüche ein.
Als Patient verfügen Sie über eine Vielzahl gesetzlich verankerter Rechte. Sie müssen über Behandlungen, Risiken und Alternativen vollständig aufgeklärt werden. Wir vertreten Sie, wenn Ärzte ihre Aufklärungspflichten verletzen oder Ihnen die Einsicht in Ihre Patientenakte verweigert wird.
Eine falsche oder fehlerhafte Diagnose kann ernsthafte Konsequenzen haben. Krebs, Schlaganfälle oder andere schwerwiegende Erkrankungen bedürfen einer rechtzeitigen Erkennung und Versorgung. Wir analysieren, ob es sich um einen Arztfehler handelt, und unterstützen Sie dabei, Ihre Forderungen geltend zu machen.
Jeder medizinische Eingriff muss vorab umfassend und verständlich erklärt werden. Wird diese Pflicht vernachlässigt, ist die Zustimmung zur Behandlung ungültig. Unsere Rechtsanwälte für Aufklärungsfehler helfen Ihnen, Ihr Recht auf Entschädigung in Anspruch zu nehmen.
Fehlentscheidungen während einer Schwangerschaft oder Geburt können schwerwiegende Folgen haben. Ob durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung oder unsachgemäße geburtshilfliche Maßnahmen – betroffene Eltern haben die Möglichkeit, Entschädigungen sowie dauerhafte Unterstützung für ihr Kind einzuklagen.
Sollte eine ästhetische oder plastische Operation nicht den erwarteten Erfolg erzielen oder gesundheitliche Beschwerden zur Folge haben, könnte es sich um einen Behandlungsfehler handeln. Unsere spezialisierten Fachanwälte für Behandlungsfehler untersuchen Ihren Fall gründlich und verfolgen Ihre rechtlichen Ansprüche konsequent.
Wir analysieren organisatorische Mängel im Krankenhaus oder in der Arztpraxis. Dabei prüfen wir, ob unzureichende Hygiene, unvollständige Dokumentationen oder überlastetes Personal Fehler in der Behandlung verursacht haben.
Durch problematische Nebenwirkungen, unerwünschte Wechselwirkungen oder unsachgemäße Dosierungen von Arzneimitteln können Patienten erheblichen Schaden erleiden. Unsere Kanzlei untersucht sorgfältig, ob eine Haftung aufseiten des Arztes, Apothekers oder des Pharmaunternehmens besteht.
Schadensersatz und Schmerzensgeld im Medizinrecht
Ein ärztlicher Behandlungsfehler kann erhebliche finanzielle und gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Entschädigungsleistung.
Je nach Fall kann die Höhe des Schmerzensgeldes oder Schadensersatzes mehrere zehntausend bis hunderttausend Euro betragen.
Mögliche Entschädigungsleistungen:
Ersatz von zusätzlichen Heilbehandlungskosten
Schmerzensgeld für physische und psychische Beeinträchtigungen
Verdienstausfall und Haushaltsführungsschäden
Rentenansprüche bei dauerhaften Schäden
Übernahme der Pflegekosten
Behandlungsfehler in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Um Behandlungsfehler zu vermeiden, ist es entscheidend, die Qualitätsstandards in Kliniken und Arztpraxen zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört vor allem die regelmäßige Weiterbildung des Personals, um sich über neue medizinische Erkenntnisse und Techniken auf dem Laufenden zu halten.
Darüber hinaus tragen klare Kommunikationswege und eine transparente Dokumentation der Patientenbehandlungen erheblich dazu bei, Fehler zu minimieren. Unsere Kanzlei steht Ihnen zur Seite, um etwaige Ansprüche im Falle eines Behandlungsfehlers durchzusetzen und eine angemessene Schadenskompensation zu erzielen.
Checkliste für Patienten bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Wenn Sie vermuten, Opfer eines Behandlungsfehlers geworden zu sein, sollten Sie folgende Schritte beachten:
Gedächtnisprotokoll erstellen
Notieren Sie detailliert den Ablauf der Behandlung, auftretende Symptome und Gespräche mit dem medizinischen Personal.
Zweitmeinung einholen
Konsultieren Sie einen unabhängigen Arzt, der die Behandlung aus seiner Sicht beurteilt.
Rechtlichen Beistand suchen
Wir arbeiten mit unabhängigen Sachverständigen zusammen, um Ihren Fall detailliert zu analysieren.
Krankenkasse informieren
Ihre Krankenkasse unterstützt Sie in der Regel und beauftragt den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) mit einer Begutachtung.
Durch die Beachtung dieser Schritte erhöhen Sie die Chancen, Ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen.
Wie hilft Ihnen ein Fachanwalt für Medizinrecht?
Ein Anwalt für Medizinrecht ist entscheidend, um Ihre Ansprüche geltend zu machen. Betroffene sind oftmals durch die komplexen Zusammenhänge bei medizinischen Fehlbehandlungen überfordert.
Häufig fehlt es auch an Wissen über die bestehenden Rechte oder es herrscht ein übermäßiges Vertrauen in das Gesundheitssystem vor. Unsere Kanzlei steht Ihnen zur Seite, um Ihre Interessen zu wahren.
Konsultieren Sie uns als Kanzlei für Medizinrecht, um:
eine kostenlose Erstberatung zu erhalten
Wir prüfen Ihr Anliegen und geben Ihnen eine erste Einschätzung.
außergerichtliche Verhandlungen zu führen
Unsere Fachanwälte für Medizinrecht nehmen zur schnellen Schadensregulierung direkten Kontakt mit der Gegenseite auf und unterbreiten ihr ein Angebot.
medizinische Gutachten einzuholen
Wir arbeiten mit unabhängigen Sachverständigen zusammen, um Ihren Fall detailliert zu analysieren.
eine gerichtliche Durchsetzung zu erlangen
Falls notwendig, fechten wir Ihre Ansprüche vor Gericht aus.
Je früher Sie handeln, desto besser stehen Ihre Erfolgschancen.
Fallbeispiele aus unserer Praxis
Unsere Kanzlei hat bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich bei Schadensersatzforderungen und dem Recht auf Schmerzensgeld vertreten.
Ein Patient erlitt nach einer fehlerhaften Entfernung des ZVK eine massive Luftembolie, die in multiplen Hirninfarkten resultierte. Durch unsere Ausdauer bei den außergerichtlichen Verhandlungen konnten wir eine Entschädigung von 573.000 € erzielen.
Die Patientin wurde nach einer Operation aufgrund eines Bandscheibenvorfalls am Rückenmark verletzt, was zu einer vollständigen Bewegungsunfähigkeit führte. Das Landgericht entschied zugunsten der Klägerin, indem es ihr 250.000 € Schmerzensgeld zusprach. Die Begründung lag in der unzureichenden Aufklärung über die Risiken sowie der grundsätzlich nicht zu erwartenden Besserung des Beschwerdebildes durch einen operativen Eingriff.
Ausgezeichnete Qualität
Mahr&Hannen ist eine der TOP-Kanzleien 2025 für Medizinrecht
Wir sind stolz darauf neben unserem Siegel im Jahr 2024, auch im Jahr 2025 wieder dazuzugehören und ausgezeichnet worden zu sein.
Die DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen – eine unabhängige Institution, die sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen durch aussagekräftige Gütesiegel eine verlässliche Orientierung im Geschäftsverkehr bietet.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.dgqa.de
Holen Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung jetzt ein!
Wenn Sie den Verdacht haben, aufgrund eines Behandlungsfehlers oder einer fehlerhaften Diagnose geschädigt worden zu sein, ist es entscheidend, zügig zu handeln. Als erfahrene Anwälte für Medizinrecht und Arzthaftung bringen wir Klarheit in Ihre Situation und vertreten Ihre finanziellen Ansprüche. Wir steht Ihnen bei jedem juristischen Schritt zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute ein Erstberatungsgespräch, um Ihren Fall zu erläutern.